Das bedeutsame und zunftweisende Thema Energie hat sowohl in der Gesellschaft als auch in der Politik höchste Relevanz. Weltweit bestimmt Thema Energie die Zukunft unsrer Heimat, die Erde.
Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme sind die fünf verschiedene Arten an erneuerbaren Energiequellen.
Schon früh haben wir erkannt, dass wir mit unserer erworbenen Kernkompetenzen auf dem Gebiet der , der Entwicklung von erneuerbarer Energie, zum Klima- und Umweltschutz beitragen werden.
Die nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien, die deutliche Verringerung von Treibhausgas-Emissionen und die Vermeidung anderer Schadstoffe ist aktiver Klima- und Umweltschutz.
Eine Publikation des FÖS beschreibt unter anderm die Kosten für die Energiebereitstellung.
Zitat FÖS* 2021: Während die gesamtgesellschaftlichen Kosten der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2021 zwischen 8,8 ct/kWh (Onshore-Windenergie), 18,5 ct/kWh (Offshore-Windenergie) und 22,8 ct/kWh (Solarenergie) betragen, belaufen sich die Kosten bei der Stromerzeugung aus Steinkohlekraftwerken auf rund 23,3 ct/kWh, aus Braunkohlekraftwerken auf rund 25,3 ct/kWh und aus Atomkraftwerken auf rund 37,8 ct/kWh.
* FÖS (Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft)