Repowering, ist der Ersatz alter Kraftwerksteile zur Stromerzeugung durch neue Anlagenteile um zum Beispiel den Wirkungsgrad zu erhöhen. Der Vorteil dieser Maßname ist, dass Teile der schon vorhandenen Anlagen und der Infrastruktur weiterverwendet werden können.
Warum Repowering?
- Die Leistung einer Windkraftanlage soll ohne Neubau erhöht werden.
- Reduzierung einzelner Windräder innerhalb einer Anlage, unter Beibehaltung der Gesamtleistung.
In der Regel kommt letztens zur Anwendung.
Voteile von Repowering für den Betreiber
Repowering zeichnet sich gegenüber einer neuen Anlage über zwei gravierende Votiere aus:
- Der Betreiber verfügt über eine vorhandene Genehmigung.
- Die Akzeptanz vieler Anwohner.ist bereit vorhanden.
Neue Genehmigungen für einen Neubau beziehungsweise eine sichtbar Aufrüstung der Anlage sind häufig Auslöser von Bürgerprotesten.
Nachfolgend ein Beispiel der EnBW.

Quelle EnBW: Aus alt mach neu: Was bringt Repowering?
Wie werden wir ihr Repowering Projekt unterstützen?
Während eines Rückbaus (Repowering) von Windkraftanlagen bieten wir das das gesamte notwendige Spektrum an.Dazu gehören
- die Demontage,
- die fachgerechte Entsorgung,
- das Recycling,
- die Weitervermarktung,
- und selbstverständlich den Neubau un Rückbau von Zuwegungen.
Siehe auch, hier im Blog:: Repowering Windanlagen 16928 Falkenhagen 3 E40 Anlagen WEA4 , WEA5 , WEA6
Kommentar schreiben