· 

PV Letschin 2 - Umspannwerk - Herstellung von Baustrasse und Wendehammer

Auftraggeber: Energie Kontor Bremen

Bauzeit: 01.01.2024 bis 10.4.2024

Standort: siehe google maps


BAUVORHABEN

Durch das Bauvorhaben, ein Neubauprojekt, wurde ein Umspannwerk eingerichtet.

Zur Erschließung war der Ausbau vorhandener Wege, die Herstellung neuer Wege und die Herstellung der Arbeitsebene für die RSV erforderlich.

Die Erschließungswege sowie die Arbeitsebene wurden zur Herstellung der Fundamente sowie zur Aufstellung des Umspannwerkes mit Schwerlastfahrzeugen (Achslasten bis zu 12,5 t; Kran mit Ballast bis zu 16 t, max. Einzelgewicht ca. 150 t) befahren.

Für die Zufahrten / Wege galt es, eine Mindestbreite von 4,5 m zu gewährleisten. Bei Wegen mit einer leichten Krümmung, wurde der Weg eventuell breiter ausgeführt. Die Kurvenradien wurden größer ausgebaut.


OBERBODEN ABTRAG

Der Oberboden wurde abgeschoben und seitlich gelagert.

Oberboden auf unbefestigten Flächen (Acker) wurde im Bereich der zu erstellenden Zufahrtswege bis in eine Tiefe von 0,40 m (im Mittel) unter GOK mittels einer glattkantigen Baggerschaufel abgezogen und seitlich gelagert.

Teile des Oberbodens wurden für die Herstellung einer Böschung, und der Rückverfüllung der Ausweichfläche wiederverwendet. Das hierfür erforderliche Material musste zuvor in Anlagenumgebung gelagert werden.

Bindige und humose Oberböden wurden getrennt voneinander gelagert.

Das Abtragen des Oberbodens erfolgte in Absprache mit der Archäologischen Baubegleitung.


BRC liefern und einbauen

Diese Position betraf den Zufahrtsweg, mit einer Breite von 4,5 m. Das Baustoffgemisch war aus BRC 0/45 mm. Die Schottertragschicht wurde  überhöht eingebaut.

Oberboden in der Ackerfläche verschieben

Der Oberboden wurde in die Anlagenumgebung eingeschoben und profilgerecht eingeebnet. Nach der Ernte, in Absprache mit dem Bewirtschafter, erfolgt das Einschieben / Einebnen in das umliegenden Gelände.

Wege überarbeiten

Vorhandenen Zufahrtsweg wurden überarbeitet. Die Überarbeitung erfolgte mittels Grader und einer ausreichend schweren Walze.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0